Wirtsleute

Ein Wirtshaus ist laut Wikipedia ein Betrieb im Gastgewerbe, in dem Getränke und Speisen zum sofortigen Verzehr verkauft werden und der dafür eine Aufenthaltsmöglichkeit bietet. Genau das macht unser Hofwirtshaus in St. Martin mit seiner 500-jährigen Tradition und seiner gemütlichen Atmosphäre. Wir – die neuen, alten Wirtsleute Christine und Matthias (alias Kraxi) – freuen uns schon auf Euren Besuch.
Regionale und hochwertige Produkte liegen uns am Herzen. Wir verarbeiten Schweinefleisch vom Strohschwein, garantiert österreichisches Rindfleisch, Brot vom heimischen Bäcker, Wild aus der St. Martiner Jagd und Gemüse aus unserem Hofwirtsgartl. Säfte und Schnapserl beziehen wir bei ausgesuchten Bauern der Region, Biere aus der gräflichen Brauerei.
„Wild zu kochen“ ist übrigens Kraxis Leidenschaft. Neben den sonntäglichen Wildbuffets bieten wir daher auch „Wild to go“ an: Du kommst ganz einfach mit einem leeren Häferl und wir befüllen es mit Deinem Wildgericht nach Wunsch. Besonders stolz sind wir überdies auf unser Hofwirtsgartl, wo vieles von dem wächst und gedeiht, was wir saisonal in unsere Speisekarte aufnehmen dürfen.
Von Kräutern wie Petersilie, Dill, Schnittlauch, Maggikraut, Beizkraut, Thymian, Majoran, Rosmarin, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Salbei, Pimpernelle, Gurkenkraut über Zwiebel und Knoblauch, Karotten, Sellerie, Spargel, Artischoken, Kürbis, Melonen, Tomaten, Gurken, Paprika, Radi bis hin zu Heidelbeeren, Ribisel, Erdbeeren, Himbeeren und Inkabeeren. Alles wird mit großer Sorgfalt und gänzlich ohne Spritzmittel von Hand gezogen.
CHRISTINE UND
MATTHIAS KRAXBERGER
Wirtsleute aus Leidenschaft
Geschichte
Die Geschichte des Hofwirtshauses St. Martin reicht bis ins Jahr 1524 zurück. Das Gebäude in der heutigen Form wurde jedoch 1827 erbaut, nachdem das alte Haus abgebrannt worden war.
1861 kaufte Graf Max Arco-Valley die Liegenschaft, die dann bis Mitte des 20 Jahrhunderts in gräflichem Besitz blieb und von verschiedenen Pächtern geführt wurde. Durch Kauf und Tauschvertrag kam es 1954 in den Besitz von Karl und Antonia Fischer. Diese betrieben zusätzlich einen Pferdehandel, errichteten eine Tankstelle und gehörten zu den ersten Besitzern eines Fernsehapparates.
1982 übergaben sie den Betrieb an Tochter Eleonore und deren Mann Anton Melem. Charakteristisch für diese Zeit waren vor allem die vielen Ballveranstaltungen im Saal, der heute nicht mehr existiert. Nach ihrer Pensionierung verkauften sie das Hofwirtshaus an Matthias Kraxberger, der das Erdgeschoß mit Küche, Gaststube, Eingangsbereich und Salon großzügig umgestaltete.
Nachdem sich Kraxberger 2013 aus der Gastronomie zurückgezogen hatte, waren es erneut die Grafen – konkret Max und Riprand Arco-Zinneberg – die das Wirtshaus erwarben und dessen Fortbestand durch massive Sanierungsmaßnahmen ermöglichten. Im Oktober 2015 fand die (Wieder-)Eröffnung des Hofwirtshauses und des neuen Hofwirthotels mit seinen 14 modernen Zimmern statt.
Seit 2024 heißen die Wirtsleute nun wieder Kraxberger. Christine und Matthias feiern quasi ihr Comeback im Herzen St. Martins. Und das ist für alle gut so.